Pressemeldungen
E-Kaufprämie: Mogelpackung Plug-in Hybride
Grünes Licht für „Umweltbonus“ / Plug-in Hybride schonen in der Praxis nicht die Umwelt
Mannheim, im Februar 2020. Jetzt ist sie endlich auch durch die Brüsseler Gremien genehmigt: Die Kaufprämien für Elektro-Fahrzeuge, der so genannte Umweltbonus. Allerdings ist es für viele Experten nach wie vor nicht nachvollziehbar, warum auch Hybridfahrzeuge in den Genuss der Prämie kommen, auch wenn sie niedriger ausfällt.
Umweltbonus: Langsam gehen, wenn es eilig ist?
Unverständliche Verzögerungen bei der Erhöhung des Umweltbonus für Elektrofahrzeuge / EU-Kommission kann erst jetzt prüfen / Umsetzung für Fuhrparkbetreiber erschwert
Mannheim, im Januar 2019. Die Bundesregierung hat nach Medienberichten offenbar erst am 20. Januar erste konkrete Daten zum bereits am 18. November beschlossenen neuen Umweltbonus an Brüssel geliefert. Eine offizielle Notifizierung stehe aber noch aus, wird die EU-Kommission zitiert. Die Kommission muss die staatliche Beihilfe billigen und für zulässig erklären. Deswegen ist der Termin für die Erhöhung nach wie vor offen. „Mobilitäts-Entscheider in Unternehmen planen mit Vorlauf. Die Verzögerung ist deshalb mehr als kontraproduktiv und erschwert eine Umsetzung“, sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement e. V. (BVF).
Weiterlesen … Umweltbonus: Langsam gehen, wenn es eilig ist?
Fuhrparkverband: Frühjahrs-Treffen in Nürnberg
24. Verbandsmeeting / Über UVV bei CarSharing, Halterpflichten bei Fahrrädern im Unternehmen, Rechtsfragen und mehr / Großflotten-Betreiber und Fachkreis Kommunal tagen
Mannheim, im Januar 2020. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) lädt für den 28. und 29. April zu seinem 24. Verbandsmeeting nach Nürnberg ein. Die Veranstaltung wird wieder getragen durch eine attraktive Mischung aus Experten-Impulsen und Erfahrungsaustausch. „Aktuelle Themen und relevante Fragen der Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortlichen werden präsentiert und diskutiert. Unter anderem wird es um Unfallverhütungsvorschriften und deren Einhaltung beim Carsharing oder bei Mietwagen gehen und wir bringen Transparenz in das Thema Halterpflichten und Haftung bei Fährrädern im Unternehmen“, sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des BVF. Das Meeting richtet sich sowohl an Mitglieder des Verbandes als auch an Nicht-Mitglieder, die sich um das Flotten- und Mobilitätsmanagement ihres Arbeitgebers kümmern
Weiterlesen … Fuhrparkverband: Frühjahrs-Treffen in Nürnberg